Des Narren Aufstieg
Ein Teil von etwas zu sein – oder nicht zu sein: Was bedeutet das überhaupt? 26 Spieler*innen des intergenerationellen Clubs „Die Interzonen“ begeben sich auf eine theatrale Spurensuche rund um den Begriff „teilen“. Dabei bedienen sie sich an den Texten großer Klassiker und verweben sie mit eigenen Erfahrungen, Gedanken und Fragen. Entstanden ist eine vielschichtige Collage aus unterschiedlichen Szenen, die unter einem gemeinsamen Narrativ, der Beziehung zwischen dem König und seinem Narren, stehen.
Inspiriert von Shakespeares König Lear begegnen wir der Figur des Königs und seinem unendlich treuen Narren auf neue und unerwartete Weise. Welche Teile der klassischen Texte bleiben erhalten, welche werden neu befragt oder sogar verwandelt? Und wie finden unsere eigenen Themen, sowie Hoffnungen und Konflikte darin ihren Platz? Wer spielt hier eigentlich wen? Auch das Theater im Theater ist Teil unseres Stückes. Es spielt mit doppelten Ebenen, wechselt Perspektiven und stellt immer wieder die Frage nach dem, was echt, oder nur gespielt ist. Was bedeutet es, eine Krone zu tragen? Was ist Macht, was ist Loyalität, und wer bestimmt die Regeln? Die Grenzen verschwimmen, während die Spieler*innen klassische Theatertexte und Erfahrungen, quer durch fast alle lebenden Generationen, miteinander verweben und so eine neue, gemeinsame Bühnenrealität schaffen.
„Die Interzonen“ freuen sich, in der Spielzeit 2024/2025 im RWE Pavillon der Philharmonie spielen zu können, als Ersatz für die weggefallene Casa-Bühne.
Des Narren Aufstieg
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum