Den Kontinuitäten seit 1945 folgend, fragen wir, wie frei unsere Gesellschaft eigentlich heute ist.
„8. Mai 1995 – Die Freiheit hat Geburtstag!“ steht auf einem schon lange dort klebenden Sticker in der Teeküche der Dramaturgie. Aber wer wurde am 8. Mai eigentlich von wem befreit? Wurden wir womöglich von unserer Erinnerung befreit?
Den Kontinuitäten seit 1945 folgend, fragen wir, wie frei unsere Gesellschaft eigentlich heute ist. Frei von Rassismus? Frei von Ressentiments und Diskriminierung? Wie kann der 8. Mai uns erinnern, für die Freiheit der Vielen in unserer Gesellschaft einzustehen?
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum