Die Ruhrtriennale setzt die Reihe über die „Natur des Menschen“ und ihre Auseinandersetzung mit der Natur des Menschen in seiner doppelten Lesbarkeit 2023 fort: Was ist das Wesen des Menschen? Welchen Begriff macht der Mensch sich von der „Natur“? Wann hat sich die konfliktbeladene Gegenüberstellung von Mensch und Natur in unserem Bewusst-sein überhaupt verankert? Antworten finden sich im größten Wissens- und Erfahrungsspeicher der Menschheit: in der Literatur. Die Reihe bietet wieder drei Abende, drei literarische Reisen durch die Jahrhunderte und Kontinente, vorgetragen von renommierten Schauspielerinnen und musikalisch live begleitet. Zuvor nähert sich der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss im Gespräch mit herausragenden Wissenschaftler:innen drei Begriffspaaren, die die Vergangenheit der Menschheit formten, die Gegenwart umtreiben und unsere Zukunft bestimmen: Natur und Luxus, Natur und Technik, Natur und Traurigkeit.
27.08. Natur und Luxus / Maschinenhaus Essen
17 Uhr Dialog: Lukas Bärfuss im Gespräch mit dem Historiker und Schriftsteller Philipp
Blom (u.a. „Die Unterwerfung. Anfang und Ende der Herrschaft des Menschen über die Natur“)
19.30 Uhr Lesung: Lesung: Bibiana Beglau, Live-Musik: Pollyester
03.09. Natur und Technik / Maschinenhaus Essen
17 Uhr Dialog: Lukas Bärfuss im Gespräch mit der Professorin für Technikforschung und
Mediensoziologie Jutta Weber (u.a. „Umkämpfte Bedeutungen: Naturkonzepte im Zeitalter der Technoscience“)
19.30 Uhr Lesung: Anna Drexler, Live-Musik: N.N.
10.09. Natur und Traurigkeit / Maschinenhaus Essen
17 Uhr Dialog: Lukas Bärfuss im Gespräch mit dem Zoologen und Wissenschafts-
journalisten Matthias Glaubrecht (u.a. „Das Ende der Evolution“)
19.30 Uhr Lesung: Wiebke Puls, Live-Musik: Carl Oesterhelt und Sachiko Hara
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum