Wie sind wir die Erwachsenen geworden, die wir heute sind? Was hat unser Aufwachsen geprägt? Fünf erwachsene Performer*innen lassen ihre Jugend Revue passieren. Auf der Bühne teilen sie Erinnerungen, reflektieren darüber, was sie geprägt hat, und stellen eine Verbindung zur jetzigen jungen Generation her: Wie tragen Uniformen, Symbole, Verhaltensweisen, Rituale und soziale Klasse zur Selbstfindung bei? Die Performer*innen erkunden die komplexe Beziehung zwischen äußeren und familiären Einflüssen und fokussieren sich auf das empfindliche Gleichgewicht zwischen Angepasstheit und Individualität. Dabei verbinden sich Fragmente von Urban Dance und Volkstänzen.
Bewegen, spüren, erleben! Bei der Physical Introduction werden Sie selbst aktiv – 30 bis 45 Minuten voller Bewegung, Lockerung und neuer Wahrnehmung. Spüren Sie Tanz am eigenen Körper und sensibilisieren Sie sich für das kommende Stück. Keine Vorkenntnisse nötig – einfach ausprobieren!
Dieses Vermittlungsformat wurde im Rahmen des MA CoDE-Studiengangs an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main entwickelt.
Wir bitten um eine Anmeldung unter: tanzvermittlung@tanz-nrw-aktuell.de
Spontane Besucher*innen sind natürlich auch herzlich willkommen!
Das Vermittlungsprogramm wird gefördert durch die Commerzbank Stiftung.
Künstlerische Leitung, Regie, Choreografie: Reut Shemesh
Tanz: Juliana Bastos Oliveira, Kelvin Kilonzo, Mihyun Ko, Brit Rodemund, Enis Turan
Choreografische Assistenz: Katja Pire
Licht- und Bühnendesign: Ronni Shendar
Kostümdesign: Marie Siekman
Musik: Micha Kaplan
Produktion: Sabina Stücker
PR: Anna-Luella Zahner
Eine Gemeinschaftsroduktion von fabrik moves Potsdam und Reut Shemesh, in Koproduktion mit K3 | Tanzplan Hamburg, Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden im Rahmen der Kooperation explore dance - Netzwerk Tanz für junges Publikum
Gefördert im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das Netzwerk explore dance wird unterstützt durch die Art Mentor Foundation Lucerne.
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum