Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Marie Laforge

Fantasie­stücke

Quick Info

Robert Schumann
Fantasiestücke op. 88

Isang Yun
Klaviertrio

Franz Schubert
Klaviertrio Es-Dur op. 100

Besetzung:

Klavier Mirela Slenczka
Violine Mayu Nihei
Violoncello Fulbert Slenczka

 

Robert Schumann bezeichnete sein Opus 88 bei dessen Entstehung 1842 zunächst noch als Klaviertrio, gab ihm später aber den Titel „Fantasiestücke“. Der passt auch besser zu den vier charmanten Charakterstücken, die ihren Reiz in schlichten Liedformen und Tanzsätzen entfalten. Waren die „Fantasiestücke“ für Schumann die ersten Gehversuche in Sachen Klaviertrio, entstand Franz Schuberts Es-Dur-Trio im Todesjahr des Komponisten. Nicht nur deshalb ist es ein besonderes Werk, das Schumann einmal voller Bewunderung als „zürnende Himmelserscheinung“ bezeichnet hat. In der Mitte dieses Schumann-Schubert-Sandwichs steht das Klaviertrio von Isang Yun, das mit seiner Zwölftonreihe die Gattungsgeschichte im 20. Jahrhundert weiterschrieb.

Dauer
2 Stunden
zum Spielplan

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum