Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Bea Borgers

Haribo Kimchi

Quick Info

Wer hungrig zu „Haribo Kimchi“ kommt, der wünscht sich wohl einen Platz am Imbissstand von Jaha Koo. Mit seinen technisch sorgfältigen und berührenden Arbeiten im Spannungsfeld seiner südkoreanischen Herkunft und seinem Leben in Europa, tourt der Theatermacher, Performer und Musikkomponist durch die ganze Welt. Seine neue Performance „Haribo Kimchi“ ist eine herzerwärmende Arbeit über Migration, Heimat und die heilsame Kraft des Essens. Koo lädt auf der Bühne in ein Pojangmacha, einen typisch südkoreanischen Spätimbiss, ein, der sich als mystischer Ort entpuppt. Hier trifft das Publikum auf verlorene Seelen: Eine Schnecke, ein Gummibärchen und ein Aal erkunden über Esskultur die Struktur von Gesellschaft. In gleichermaßen absurden wie berührenden Anekdoten erzählen sie von der Diaspora der Kimchi-Kultur, vom Kannibalismus während der großen Hungersnot, vom Schmerz durch unverhohlenen Rassismus und vom Umami-Geschmack ihrer Heimat. In der für seine Stücke typischen Verbindung von Musik, Video und robotischen Performer*innen reflektiert Jaha Koo über Konflikte und Widersprüchlichkeiten kultureller Assimilation – und verändert in seiner mit allen Sinnen spielenden Live-Cooking-Performance die Wahrnehmung von Essen.

Die gefeierte Uraufführung von „Haribo Kimchi“ fand im Sommer 2024 bei der Tangente St. Pölten statt und gastiert seitdem auf den großen Festivals weltweit. In NRW ist das Stück erstmals bei den Impulsen zu sehen.

Tickets

Tickets Haribo Kimchi | Fr. 20. Juni, 21:00 Uhr

Tickets Haribo Kimchi | Sa. 21. Juni, 21:00 Uhr

Dauer
1 Stunde 10 Minuten
Webseite
www.ringlokschuppen.ruhr/produktionen/spielzeit-2024-2025/festivals-24-25/impulse-festival/haribo-kimchi https://www.ringlokschuppen.ruhr/produktionen/spielzeit-2024-2025/festivals-24-25/impulse-festival/haribo-kimchi
zum Spielplan

Rahmenprogramm

Am 21.06. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Gespräch statt (in englischer Sprache).

Presse

Haribo Kimchi ist eine ebenso raffinierte wie gelebte Performance über das Leben in einem Land, das nicht das eigene ist. Nicht nur die Liebe, auch die Melancholie geht durch den Magen.“ Floris Baeke und Charlotte De Somviele, De Standaard, 3.8.2024

Anmerkungen

Englisch und Koreanisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Produktionscredits

Konzept, Text, Regie, Musik, Ton, Video: Jaha Koo
Performance: Gona, Haribo, Eel, Jaha Koo & zwei Gäste
Dramaturgie: Dries Douibi
Bühne, Recherchezusammenarbeit, Medieneinsatz: Eunkyung Jeong
Künstlerische Beratung: Pol Heyvaert
Technische Koordination: Korneel Coessens
Technik: Bart Huybrechts, Babette Poncelet, Jasse Vergauwe
Produktionskoordination: Wim Clapdorp
Englisches Lektorat: Jason Wrubell
Animation Schnecke: Vincent Lynen

Eine Produktion von Jaha Koo und CAMPO in Koproduktion mit Kunstenfestivaldesarts, Brüssel, Rideau de Bruxelles, Theater Utrecht, SPRING festival, Utrecht, Festival d'Automne à Paris, Théâtre de la Bastille, Paris, Tangente St. Pölten, & Espoon Teatteri, Internationales Sommerfestival Kampnagel, Hamburg, Sophiensæle, Berlin, Meet You Festival, Valladolid, Bunker, Ljubljana, Nationaltheater und Konzerthalle Taipeh, The Divine Comedy International Theater Festival / Teatr Łaźnia Nowa, Krakau, Perpodium. Mit Unterstützung von Flanders Tax Shelter via Cronos Invest und der Flämischen Regierung. Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts.

 

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum