Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Foto: Frank Vinken

Im Dialog bleiben, aber wie…

Quick Info

Mit dem Terrorakt am 7. Oktober 2023 hat die Hamas den schwersten Angriff gegen jüdisches Leben seit der Shoah begangen. Seit dem Angriff häufen sich auch in Deutschland wieder antisemitische Vorfälle. Als sehr unterschiedlich in der Mülheimer Kulturszene wirkende Orte und Gruppen beschäftigen sich der Ringlokschuppen, das Theater an der Ruhr, das Makroscope und das Theaterkollektiv KGI mit dieser Problematik und laden zu Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen ein.

Wir laden die Mülheimer:innen dazu ein, mit uns und den jeweiligen Gästen in den Austausch zu gehen.

„Im Dialog bleiben, aber wie?“ Eine Reihe des Ringlokschuppen Ruhr

Der Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus muss zusammengedacht werden – trotz aller Unterschiede und wegen aller Gemeinsamkeiten!

Ausgehend vom Ausbruch des Krieges in Israel und in Gaza in Folge des 7. Oktober 2023 laden wir Menschen zum Gespräch ein, die in ihren Arbeiten, Aktionen und Projekten eine solidarische Verständigung der Oppositionen Palästina/Israel vorantreiben, als mutige und idealistische Gegenbeispiele zur unversöhnlichen Realität, als hoffnungsvolles „Es-könnte-auch-anders-Sein“. Von pädagogischen Projekten bis hin zur expliziten Kritik an Hass und Unterdrückung denken wir zusammen, was bis jetzt noch nicht zusammen gehen kann.

Im Dialog bleiben, aber wie… auf und hinter der Bühne? Mit Abdul Kader Chahin (Podcaster & Poetry Slammer) & tba

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltungen bitten wir um Voranmeldung per Mail an tickets@ringlokschuppen.de.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Termine am Ringlokschuppen:

Datum folgt, 19 Uhr:

Im Dialog bleiben, aber wie... in der Migrationsforschung? Mit Ahmad Mansour (Journalist & Autor) & tba Ringlokschuppen Ruhr

Gefördert durch die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!

Webseite
www.theater-an-der-ruhr.de/de/programm/stuecke/6794-im-dialog-bleiben-aber-wie http://www.theater-an-der-ruhr.de/de/programm/stuecke/6794-im-dialog-bleiben-aber-wie
zum Spielplan

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum