Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107
Ein solch gewaltiges Werk wie Bruckners Siebte verlangt nach dem Besonderen! Und das ist im vorliegenden Fall etwas wirklich Außergewöhnliches, denn bei dem Orchester handelt es sich um The Management Symphony. Hier sind keine Profimusiker*innen am Werk, sondern hochmusikalische Menschen, die ansonsten in der Industrie, in Unternehmen, Kliniken, Kanzleien, in der Verwaltung, an Universitäten sowie bei Agenturen in verantwortungsvollen Positionen arbeiten. Einmal jährlich treffen sich die rund 100 Führungskräfte zu einem gemeinsamen Konzertprojekt. Gegründet 1999 am Gewandhaus Leipzig, erarbeitete und gab das Orchester seine ersten Konzerte in der sächsischen Metropole. Seit 2014 ist das Orchester auch bei anderen Profiorchestern mit eigenem Konzerthaus zu Gast. Dabei wird The Management Symphony von Mitgliedern des jeweiligen Orchesters unterstützt. So führte es 2014 in der Philharmonie Essen Dvoráks sechste Sinfonie auf. Nun kehren die Musiker*innen für Bruckners eindrucksvolle Sinfonie Nr. 7 zurück. Die musikalische Leitung dieses Projekts liegt in den Händen des Essener Generalmusikdirektors Tomás Netopil.
Konzert ohne Pause
Veranstalter: Essener Philharmoniker mit The Management Symphony
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum