Auf den ersten Blick haben die Frauenbewegung in der DDR und Dinosaurier rein gar nichts miteinander zu tun – außer, dass es sie beide nicht mehr gibt, ihre einstige Existenz jedoch bis heute spürbar ist. Die Künstlerinnen der Gruppe hannsjana bringen jedoch genau diese beiden Themen in eine spielerisch-kluge Verbindung.
Ausgestattet mit Kopfhörern begibt sich das Publikum auf eine paläontologische Ausgrabungstour mit performativen Interventionen durch den Park am Schloss Broich, auf der mit der Freilegung historischer Spuren an drei Stationen – Schicht um Schicht – auch Fragen zu ost- und westdeutschen Narrativen von Feminismus sowie patriarchalen Erzählungen ans Tageslicht kommen: Wie lassen sich dominante Erzählungen neu überschreiben? Welche Erzählungen über Frauen im Osten haben es in den Westen geschafft und wieso gelten die Narrative der westdeutschen Frauenbewegung in der feministischen Erinnerungskultur als Norm?
Tickets Tyrannosaurus Regina | Do. 19 Juni, 14:30
„Die ORWO war der größte Frauenbetrieb der DDR mit über 50 Prozent weiblicher Belegschaft […] und wird heute noch gern als Beleg für die Gleichberechtigung der Ostfrauen angeführt. Das Künstlerinnenkollektiv hannsjana kratzt mit seiner Performance ‚Tyrannosaurus Regina‘ auf ziemlich witzige Weise an diesem Mythos, indem es das Thema Ostfeminismus mit der scheinbar disparaten, vorwiegend Männer erfassenden Dinosaurierfaszination kreuzt.“ Eva Berendt, Theater heute, August/September 2024
Von und mit hannsjana in Zusammenarbeit mit Judith Geffert, @nnast_antn und Àngela Ribera Adrover
Sprecher*innen: Gisella Besch, Inga Dietrich, Thomas Mielmann, Vera Moré, Sevastyan Chrysander Baldur Schmidt
Interviewpartner*innen: Sandy Bieneck, Jessica Bock, Veronica Diez-Diaz, Alexis Dworsky, Andrea Franke, Edeltraut Höfer, Martina Römer, Markus Rönnike, Sandra Schubert, Brigitte Siegel, Jeanette Toussaint, Christine Plohmann, Karl-Heinz Zonbergs
Eine Koproduktion von hannsjana, Festival OSTEN/Kulturpark e.V. und Stiftung Stadtkultur. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste.
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum