Für die immersive Installation memory of things – Theater Oberhausen ’33 bis ’45 wurden ausführliche Recherchen zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Theaters durchgeführt. Im Rahmen der Eröffnung wollen wir Aus aktuellem Anlass zusammen mit dem Team über vergessene Biografien, Erinnerung und Ereignisse rund um das Theater Oberhausen sprechen und erläutern, wie diese Geschichten für die Zukunft konserviert werden können.
Das Theater Oberhausen wurde bereits vor der Machtergreifung durch die NSDAP zum nationalsozialistischen Propagandaapparat. Ab 1933 wurde die Gleichschaltung durch die Entlassung jüdischer Künstler:innen, der Absetzung des Intendanten und der „Arisierung“ des Spielplans durchgesetzt. Das Theater stellte sich während der Schreckensherrschaft bedingungslos in den Dienst der NS-Ideologie. Zweiundneunzig Jahre nach diesen Ereignissen gibt es immer weniger Menschen, die von dieser Zeit erzählen können. Wertvolle Dokumente verschwinden in Archiven oder im Requisitenfundus des Theaters.
Für die immersive Installation memory of things – Theater Oberhausen ’33 bis ’45 wurden ausführliche Recherchen zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Theaters durchgeführt. Im Rahmen der Eröffnung wollen wir Aus aktuellem Anlass zusammen mit dem Team über vergessene Biografien, Erinnerung und Ereignisse rund um das Theater Oberhausen sprechen und erläutern, wie diese Geschichten für die Zukunft konserviert werden können.
Nico Alexander Parisius und Casper Bankert sind Fellows der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund. Gemeinsam mit Lea Grüter und Lena Wimmer befassen sie sich umfassend mit der Rolle des Theaters Oberhausen während der NS-Diktatur. Das Team gestaltet mit seinen Expertisen aus Puppenspiel, Coding, Dramaturgie und Provenienzforschung einen Raum der Erinnerung – einen Raum, der seine Gegenstände, Requisiten und Objekte nutzt, um die eigene Geschichte aufzuarbeiten und vor dem Vergessen zu bewahren.
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint