Mit seiner am Karfreitag des Jahres 1724 in Leipzig uraufgeführten Johannespassion überschritt Johann Sebastian Bach alle inhaltlichen und musikalischen Grenzen. Mit einem Mal ergriffen sinfonische wie oratorische Wirkmacht den Kirchenraum. Traditionelle Muster ließ der Komponist hinter sich und verband virtuos Arioses mit schlichtem Choral und hochkomplexem Satz. Wagemutig trieb er den Ausdruck von Leid und Schmerz in extreme harmonische Bereiche. Nun wird die so bewegend auskomponierte Leidensgeschichte Christi ebenfalls am Karfreitag in der Philharmonie Essen aufgeführt: Maxim Emelyanychev, originalklanggeschulter Porträtkünstler dieser Saison, leitet das auf historische Aufführungspraxis spezialisierte Exzellenz-Ensemble Il Pomo d'Oro, dem er seit zehn Jahren als Chefdirigent vorsteht.
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint