Werke von Alexander von Zemlinsky, Anton Webern, Felix Mendelssohn Bartholdy
"Sommerwind" bläst im zehnten Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker. Betitelt wurde diese frühe, an Mahler oder Strauss orientierte Komposition Anton Weberns von 1904 nach dem gleichnamigen Gedicht von Bruno Wille - und fast genauso naturschwärmerisch wie das Gedicht klingt diese "Idylle für großes Orchester". Ähnlich idyllisch und fast impressionistisch gefärbt, überrascht Zemlinskys ein Jahr zuvor komponierte "Seejungfrau" mit ihrer Erzählkraft und poetischer Stimmung. Zemlinskys kompositorisches Schaffen wurde erst spät erforscht, eher als Lehrer - u. a. Alma Mahlers und Erich Wolfgang Korngolds - und Dirigent hatte er zu Lebzeiten Erfolg. Zudem steht Mendelssohns berühmtes Violinkonzert auf dem Programm - das letzte konzertante Werk des Komponisten und eines der meistgespielten der Gattung.
Werke von Alexander von Zemlinsky, Anton Webern, Felix Mendelssohn Bartholdy
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint