Die Geschichte von Astrid Lindgrens letztem Roman "Ronja Räubertochter" ist über 40 Jahre alt, aber durch neue Verfilmungen, Musical und Familienoper so beliebt wie zuvor. Die Themen der Sehnsucht nach der Natur, das Erwachsenwerden und sich befreien von den Erwartungen der Eltern sind Motive, die in Kinderliteratur immer wieder neu ausgearbeitet werden.
In diesem Workshop werden Ausschnitte aus dem Roman - sowie alternativ andere Kurzgeschichten für Kinder - als Hörspiele produziert. Dazu gehört nicht nur das Sprechen und Aufnehmen der Texte, sondern auch die Einarbeitung von Ereignisgeräuschen (Foley Sounds), einer Erkennungsmelodie und einer passenden, atmosphärischen Musik, um die Handlung zu untermalen.
Durch die Arbeit mit einer Digital-Audio-Workstation an Laptops lernen die Kinder verschiedene Bearbeitungstechniken um bspw. Stimmen in eine andere Raumakustik zu setzen, oder passende Klangeffekte aus einem Sound-Library auszusuchen und einzusetzen. Mit einer Looper-Software erstellen die Kinder eine Erkennungsmelodie für ihr Hörspiel sowie Begleitmusik zu den einzelnen Szenen. Durch das Zusammenwirken der drei akustischen Elemente Stimme, Geräusche und Musik entsteht ein überzeugendes, zusammengewachsenes Hörspiel, das am letzten Tag vor Eltern und Freund*innen präsentiert werden kann.
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint