Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur für Klavier und Orchester, op. 83
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98
Johannes Brahms, so hat Sir John Eliot Gardiner einmal bekannt, liege ihm "nicht nur am Herzen, weil er eine so ausdrucksvolle und leidenschaftliche Musik geschrieben hat, sondern auch, weil er einer der ersten Historiker unter den Komponisten war". Schließlich agiert auch der britische Maestro historisch bewusst, und das nicht nur als Barockexperte. Bei Brahms fährt er zudem zweigleisig: Er führt ihn sowohl mit seinem auf Originalinstrumenten spielenden Orchestre Révolutionnaire et Romantique als auch mit großen Sinfonieorchestern auf. Gardiners Brahms-Zyklus mit dem Concertgebouw Orchestra kombiniert die vier Sinfonien mit weiteren Hauptwerken des deutschen Romantikers. Zur ebenso kunstvollen wie packenden Vierten gesellt sich an diesem Abend das sinfonische zweite Klavierkonzert, gespielt von einem weiteren Brahms-Fan: Sir Stephen Hough.
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint
We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint