Follow us on Facebook
Follow us on Instagram
DESwitch to German Website
(c) Dana Schmidt

UTOPIA

Quick Info

UTOPIA ist ein Plädoyer für eine kollektive Erinnerungskultur. In der Regie von Kwame Osei erforschen die belgische Choreographin Ntela Hendrickx und das Ensemble die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit und individuellen Verantwortung und danach, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

Die Erde, wie wir sie kennen, hat sich gewandelt. Wüsten überziehen den Großteil ihrer Oberfläche und Sandstürme fegen über sie hinweg. Die Menschheit, ehemals machtbesessen und kriegerisch, lebt im Einklang mit sich selbst, gelenkt und beschützt durch eine Künstliche Intelligenz. Es gibt keine Sorgen, keinen Krieg, keine Kriminalität, keinen Hunger – alle haben positive, ausgeglichene Emotionen. Zum Schutz dieser Utopie sorgt die KI dafür, dass alle potenziell gefährdenden Gedankengänge und Erinnerungen an die Vergangenheit in einem regelmäßigen Abstand gelöscht und zu Sandstaub zermahlen werden, sodass jeder vermeintliche Schmerz im Verborgenen bleibt.
Doch eines Tages treten vermehrt Unregelmäßigkeiten im System auf, und es gelingt der KI nicht mehr, diese Last von den Menschen fernzuhalten. Immer mehr Ereignisse aus der Vergangenheit gelangen aus dem Sand heraus zurück ans Licht.
Was wird passieren, wenn die Zweifel wachsen und Ungerechtigkeit, Schuld und Wut wieder zu Konflikten führen? Wenn der wohltuende Schutz der KI nicht mehr gegeben ist und die Menschheit so vor einer möglichen Überforderung steht? Wenn das friedliche Zusammenleben und die vertrauten Lebensnarrative wegfallen?
Nach und nach wächst die schmerzliche Erkenntnis darüber, dass die Menschen selbst die Zerstörung ihrer Welt zu verantworten haben. Sie müssen sich eingestehen, dass ein weit zurückliegender Kampf um die letzten Ressourcen für die bestehende Wüste verantwortlich ist und dass Ungerechtigkeit, Gewalt und Gier nach Macht in ihrer DNA liegen.
Wäre es nicht einfacher, all dies wieder zu vergessen? Oder hilft uns gerade der Blick in die Vergangenheit, unsere heutige Existenz zu verstehen und begangene Fehler nicht zu wiederholen?

UTOPIA ist ein Plädoyer für eine kollektive Erinnerungskultur. In der Regie von Kwame Osei erforschen die belgische Choreographin Ntela Hendrickx und das Ensemble die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit und individuellen Verantwortung und danach, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

Duration
1 hour 10 minutes
Web
theater-oberhausen.de/production/utopia https://theater-oberhausen.de/production/utopia/
to the schedule

Cast

Beckley Adeoye
Joseph Louis Sitti
Siryel Elina Chtioui
David Wilfried Mayinga
William Hayibor Venous
Laëlle Makazu

Staff

Christopher Deutsch
Saskia Zinsser-Krys
Laura Osterhoff
David Camargo
Mattis Rinsche
Ntela Hendrickx
Kwame Osei

What's next?

Back to top

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Data Protection Guidelines | Imprint