Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Doris Spiekermann-Klaas

Aus einem Totenhaus

Quick Info

Im sibirischen Gefangenenlager gibt es keine Helden. Ob arm oder reich, gebildet oder
ungebildet, adelig oder nicht – hier sind alle gleich und im Grauen ohne Ende vereint. Fjodor
Dostojewski hat es erlebt und in seinen „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“ minutiös
beschrieben. Sie dienten Leoš Janáček als Vorlage zu seiner letzten Oper, die unter dem
Motto „In jedem Geschöpf ein Funke Gottes“ an unser Mitgefühl appelliert.
Rohe Klänge und beharrliche Rhythmen machen die Härte der Lagerrealität geradezu kör-
perlich spürbar. In den gewaltigen Dimensionen der Jahrhunderthalle Bochum setzt
Starregisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov diese Idee fort: In einer riesigen be-
gehbaren Bühneninstallation löst er die schützende Trennung zwischen Künstler:innen und
Publikum auf. Wir bewohnen eine erbarmungslose Gefängniswelt, sind unentrinnbar mit-
verhaftet mit all denen, die hier eine Existenz als lebendige Tote fristen. Mit den Protago-
nist:innen bewegen wir uns durch einen von würdelosen Raufereien und Saufereien ge-
zeichneten Alltag. Uns, seinen Mitgefangenen, schildert Luka aus nächster Nähe, wie er
aus Rache für dessen Willkür den Major erstach. Skuratov erzählt, wie er den reicheren
Rivalen um die geliebte Luisa erschoss. Šiškov beschreibt, wie er aus Eifersucht seiner
unschuldigen Braut Akulina die Kehle durchschnitt.
Interessiert uns ihr Leid, ihre Wut, ihre Reue? Oder kehren wir uns ab, suchen Distanz zu
diesen glücklosen Gescheiterten, beobachten sie aus der Ferne? Wir sind nachts unter
ihnen, wenn sie weinen, sind mit ihnen im Lazarett, wenn sie im Fieber sprechen, wenn sie
sterben. Fühlen wir mit ihnen?

Webseite
ruhr3.com/totenhaus ruhr3.com/totenhaus
zum Spielplan

Besetzung

Chor
Chor der Janáček-Oper des Nationaltheaters Brno
Orchester
Bochumer Symphoniker

Stab

Dramaturgie
Barbara Eckle
Musikalische Leitung
Dennis Russell Davies
Regie, Bühne
Dmitri Tcherniakov

Autor/-in / Komponist/-in

Komponist/in
Leoš Janáček
Autor/in
Fjodor Dostojewski

Anmerkungen

Tschechisch mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Bei der Produktion handelt es sich um eine immersive Inszenierung, bei der sich Publikum und Darsteller:innen im Bereich Gefängnishof in unmittelbarer Nähe zueinander bewegen werden. Wenn Sie das Geschehen lieber aus der Distanz verfolgen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich beim Ticketkauf für Plätze in den Bereichen Seitenhof, Galerie 1 oder Galerie 2 zu entscheiden.

Für die Produktion bieten wir ausschließlich Stehplätze an, da sich Publikum und Darsteller:innen während der Vorstellung von einem Ort zum anderen bewegen.

Die Galerie 1 hat eine Höhe von ca. 3,5 Metern, die Galerie 2 eine Höhe von ca. 6 Metern. Bei Höhenangst empfehlen wir die Publikumsbereiche Gefängnishof oder Seitenhof.

Während der Vorstellung kommt es zu Kampfszenen zwischen Darsteller:innen und professionellen Stuntkünstler:innen. Für Personen unter 14 Jahren wird der Besuch nicht empfohlen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum