Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Lawrence Fafard

MaschinenHausMusik

Quick Info

Die Konzertreihe für Neugierige und Abenteuerlustige setzt sich fort – 2023 mit vier Kon-
zerten, darunter zwei Weltpremieren: Erstmals treffen Mats Gustafsson, Barry Guy und Jor-
dina Millà, drei Größen der internationalen Jazz- und Improvisationsszene, als Trio aufei-
nander. Aus Freund:innen im Leben werden Freund:innen auf der Bühne, wenn die einzig-
artige Bassistin Farida Amadou zu der Band Mopcut stößt. Mit der Pianistin Eve Risser und der Gitarristin und Sängerin Kee Avil stehen sich zwei einzigartige Solokünstlerinnen gegenüber. Und Ensemble of Nomads, ein junges Band-Hybrid zwischen zeitgenössischer
Musik und Rock, erwandert sich multimediale, performative und virtuose Kontinente.

 

Webseite
ruhr3.com/mhm ruhr3.com/mhm
zum Spielplan

Konzertprogramm

23.08., 20 Uhr: Eve Risser / Kee Avil / Maschinenhaus Essen
Lange erforschte Eve Risser das Innere des Konzertflügels. Dann entdeckte sie ihre Fas-
zination für die perkussive und rhythmische Magie, die im gewöhnlichen Klavier schlum-
mert. „Après un Rêve“ ist eine poetisch-mechanische Performance, die von der unmittelba-
ren Nähe zwischen Publikum und Instrument lebt. Für Kee Avil ist Musik kein rein akusti-
sches Phänomen, vielmehr begreift sie sie als Skulptur. Mit Gitarre, Electronics und ihrer
Stimme entsteht auf unkonventionelle Weise Neues.


30.08., 20 Uhr: Gustafsson / Guy / Millà / Maschinenhaus Essen
Sie zählen zu den charakterstärksten Stimmen der aktuellen internationalen Improvisati-
onsszene: Als Urgewalt am Saxofon ist Mats Gustafsson in Jazz- wie in Hardcore-Kreisen
bekannt. Ein breites Spektrum von Alte bis Neue Musik vereint auch der Kontrabassist
Barry Guy. Jordina Millàs Weg von der Klassik über die Tanzwelt zur Improvisation ist von
einem steten Forschungstrieb begleitet, der vor allem ihrem Instrument. Als Trio stehen sie
zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne.


06.09., 20 Uhr: Mopcut feat. Farida Amadou / Maschinenhaus Essen
Die junge Wiener Band Mopcut ist ein Phänomen der Extreme. Die Schlüsselzutaten, mit
denen die Vokalistin Audrey Chen, der Gitarrist Julien Desprez und der Schlagzeuger Lu-
kas König hantieren, heißen Noise, Beats und Lo-fi Electronics. Die außergewöhnliche Bas-
sistin Farida Amadou stößt erstmals auf Mopcut, verwurzelt in Blues, Jazz und Hiphop.


13.09., 20 Uhr: Ensemble of Nomads / Maschinenhaus Essen
E-Gitarre und Drums suggerieren eine Jazz-/Rockwelt, Cello und Klavier einen klassischen
Kontext. Keines von beiden trifft bei dieser Hybridband jedoch zu. Für die Ruhrtriennale
haben die vier jungen Virtuos:innen einen panoptischen Abend aus Werken von Lucia Kil-
ger (Dt. Erstaufführung), Heinz Holliger, Alexey Nadzharov, Gary Berger, Sam Pluta, Kevin
Juillerat (Dt. Erstaufführung) und Emilio Guim (Dt. Erstaufführung) zusammengestellt

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum