Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Daniel Sadrowski

Raubbaufolgelyrik Bochum mit Stefan Wartenberg

Quick Info

Auch im dritten Jahr der Intendanz von Barbara Frey wird das Projekt WEGE von Aljoscha Begrich fortgeführt, um die Strecken und Verkehrswege zwischen den weit verteilten Spielstätten der Ruhrtriennale zu bespielen. Drei weitere Neuproduktionen eröffnen den Blick auf den Raum des Dazwischen. 2021 eröffneten lokale Künstler:innen das Projekt, in dem sie auf ihren ganz eigenen Wegen, Themen und Formen das Ruhrgebiet präsentierten, während 2022 drei internationale Künstler:innen aus Mexiko, Argentinien und Iran Wege bespielten ohne je vor Ort gewesen zu sein und diese mit Geschichten und Fragen aus ihren Perspektiven erweiterten. Diese Jahr wurden drei Performancekünstler:innen eingeladen, Perspektiven für unterwegs zu entwickeln, die gemeinsam mit dem Publikum agieren.  Denn nachdem die Zuschauer:innen in den ersten Jahren allein unterwegs waren, werden die WEGE im Post-Covid Zeitalter als Gruppe zurücklegt, um in Austausch und direkte Begegnung zu kommen – in Bochum, Essen und Duisburg.

Der Flaneur und Lyriker Stefan Wartenberg aus Leipzig lädt zu einem literarischen Spaziergang durch Bochum. Im Zentrum des Walks stehen zeitgenössische aber auch alte Gedichte, die die Themen Arbeit und Energie verhandeln und damit die omnipräsente Geschichte auf allen Wegen dieser Stadt aufzeigen. Orte werden mit Texten konfrontiert – und umgekehrt: praktizierte Literatur im öffentlichen Raum.

Sprache
In deutscher Sprache
Dauer
2 Stunden
Webseite
www.ruhrtriennale.de/de/programm/raubbaufolgelyrik-bochum/125 https://www.ruhrtriennale.de/de/programm/raubbaufolgelyrik-bochum/125
zum Spielplan

Stab

Konzept, Performance
Stefan Wartenberg

Anmerkungen

Dauer: 120 Minuten

Tickets: Die Eintrittskarten kosten 2 Euro und gelten am Tag der Veranstaltung als Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

 

Information: Teilnehmende unter 16 Jahren können die Veranstaltung nur in Begleitung eines:einer Erwachsenen besuchen. Die Produktion ist nicht barrierefrei.

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum