Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln

25 Jahre Kaas & Kappes

Quick Info

Zum 25. Mal verleiht die Stadt Duisburg den Niederländisch-Deutschen Autor*innenpreis, um dramatische Literatur für Kinder und Jugendliche zu fördern und Autoren und Theatermacher zu Arbeiten für diese Zielgruppe zu ermutigen. Wie nachhaltig dieses Engagement ist, zeigen die über die Jahre gestiegene Zahl der eingereichten Texte und das hohe Renommee des Preises. Weit über die Grenzen Duisburgs hinaus ist er zu einem der wichtigsten Impulsgeber der Kinder- und Jugendtheaterszene geworden.

Für dieses Jubiläum wandert die Preisverleihung ausnahmsweise vom KOM'MA-Theater in Rheinhausen in die Stadtmitte. Um 15:00 Uhr laden wir das Publikum zu einem besonderen Gastspiel ins Theater Duisburg: Werther in Love, COMEDIA-Theater Köln. Im Anschluss präsentiert die Jury die diesjährigen Gewinner.

 

Zum Stück:

Werther in Love 
Wir spielen ein Spiel - von Daniel Ratthei

"Er ernährt sich vegan. Er hasst bestimmte Musik. Er verabscheut Leute seines Alters. Er liest. Einen Joint raucht er ab und zu, Sport treibt er nicht. ER hat moralische Grundsätze, die er aber selber nicht definieren kann." Man könnte meinen, bei dieser Beschreibung handele es sich um einen zeitgeistigen Hipster. Mitnichten. Es ist Wilhelm, der seinen besten Freund Werther so beschreibt. Werther, der sich unsterblich in Lotte verliebt, die aber leider schon an Albert vergeben ist…

Daniel Ratthei erzählt in seiner Werther-Fassung von heutigen, jungen Menschen und schafft damit eine Projektionsfläche für ein Publikum das in den sozialen Medien genauso zu Hause ist wie in der analogen Welt. Einer Welt, in der unerfüllte Liebe noch genauso schmerzt, wie vor 250 Jahren…

Der Regisseur Manuel Moser macht daraus eine rasante Inszenierung voller Witz und Drama, die sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet ist.

COMEDIA-Theater Köln

Besetzung Gareth Charles, Laura Thomas, Maximilian von Ulardt
Inszenierung Manuel Moser
Bühne und Kostüm Marice Domini Angrés
Musik Ögünc Kardelen
Video Florian Karner
Dramaturgie Anna Stegherr
Theaterpädagogik Hanna Westerboer
Bühnenbau Michel Abrazzo Blattmann
Regieassistenz Antonia van Ooyen

Dauer
2 Stunden
zum Spielplan

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum