Evgeny Kissin Musik und Poesie seiner Heimat

Quick Info

Werke von Alexander Krein, Mieczyslaw Weinberg

Am 12. August 1952 lässt Stalin 13 Mitglieder des "Jüdisch-antifaschistischen Komitees" hinrichten. Darunter sind auch Poeten und Schriftsteller. Unter dem Namen "Die Nacht der ermordeten Dichter" ist dieses Verbrechen in die Geschichte eingegangen. "Wir werden über ihre tragischen Schicksale sprechen", sagt Pianist Evgeny Kissin. Gemeinsam mit dem russischen Künstler Veniamin Smekhov gestaltet er einen Abend, der zu Beginn des TIKWAH-Festivals einen nachdenklichen Akzent setzt. "In allen meinen Lebenserinnerungen hat mein Herz nicht nur der Musik gehört, sondern auch der jüdischen Kultur", sagt Kissin. Die russischen und jiddischen Texte sind deutsch untertitelt oder übersetzt. Bilder und Filme lassen das alte jüdische Leben in der Sowjetunion wieder aufleben. Klaviermusik jüdisch-stämmiger Komponisten rundet das Programm ab - natürlich interpretiert von Evgeny Kissin.

Webseite
www.theater-essen.de/programm/kalender/evgeny-kissinmusik-und-poesie-seiner-heimat-148263
zum Spielplan

Besetzung

Klavier
Evgeny Kissin
Rezitation
Veniamin Smekhov

Werkinfo

Werke von Alexander Krein, Mieczyslaw Weinberg

Nächste Veranstaltungen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum