Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Georg Schreiber, Essen

Festkonzert der Universität Duisburg-Essen 2024

Quick Info

 

Ein Festkonzert der Universität, welches rauschhafter nicht beginnen könnte:  

Jacques Iberts „Bacchanale“, ein feuriges Scherzo für großes Orchester, schleudert schillernde Farben und Rhythmen durch den Saal. Glutvoll die hell leuchtenden Blechbläser, eindringlich das Schlagwerk. Ein virtuoses Paradestück, das ein bacchantisches Trinkgelage entwirft.

Camille Saint-Saëns fünftes Klavierkonzert, auch ägyptisches Konzert („L’Égyptien“) genannt,

setzt den lyrischen Atem dagegen. Aus dem Geist der Romantik lösen sich feine orientalische und fernöstliche Klangwelten. Die vielen tonmalerischen Erfindungen, von der Klangzauberin Anke Pan großartig am Klavier wiedergegeben, rühren von einer Reise des Komponisten durch Ägypten her und spiegeln eine eigene Welt.

Französisches Klangkolorit findet sich auch in Maurice Ravels kongenialer Orchesterbearbeitung der berühmten „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski wieder, Programmmusik, die sich mit schier unendlichem Farbenreichtum paart. Inspiriert durch Gemäldevorlagen seines verstorbenen Freundes Viktor Hartmann lässt uns Mussorgski über Zwischenspiele, den Promenaden, von Bild zu Bild gehen und uns farbintensive Klangbilder erleben.

Der Effekt dieser damals neuartigen Tongemälde ist bis heute überwältigend und berührt.

Es sind Bilder nicht nur einer Ausstellung, sondern Bilder einer inneren Welt.

zum Spielplan

Besetzung

Orchester
Universitätsorchester Duisburg-Essen
Klavier
Anke Pan
Bläsereinstudierung
Wolfgang Esch
Leitung
Oliver Leo Schmidt

Konzertprogramm

 

Jacques Ibert    (1890 - 1962)          Bacchanale - Scherzo fürOrchester (1956)

 

Camille Saint-Saëns  (1835 - 1921)       5. Klavierkonzert in F-Dur, op. 103 „Ägyptisches Konzert“ (1896)

 

Modest Mussorgski    (1839 - 1881)          „Bilder einer Ausstellung“ (1874, in der Orchesterbearbeitung von Maurice Ravel von 1922)


 

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum