Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Björn Hickmann

Frédégonde

Quick Info

Es ist eine Familienfehde – die sich ausweitet zu einem Bürgerkrieg. Brunhilda tritt an gegen Hilpéric, ihren Schwager. Ziel ihres Angriffes ist jedoch die Frau an seiner Seite, Frédégonde. Nachdem Hilpéric seine Schwägerin mit einem Überraschungsangriff überwältigt, soll sein Sohn Mérowig sie in ein abgeschirmtes Kloster verbannen. Doch Mérowig ist so verzaubert von ihr, dass er den Befehlen seines Vaters zuwiderhandelt …

Es ist eine Familienfehde – die sich ausweitet zu einem Bürgerkrieg. Brunhilda tritt an gegen Hilpéric, ihren Schwager. Ziel ihres Angriffes ist jedoch die Frau an seiner Seite, Frédégonde. Nachdem Hilpéric seine Schwägerin mit einem Überraschungsangriff überwältigt, soll sein Sohn Mérowig sie in ein abgeschirmtes Kloster verbannen. Doch Mérowig ist so verzaubert von ihr, dass er den Befehlen seines Vaters zuwiderhandelt …

Bei Ernest Guirauds Tod 1892 lagen nur die ersten drei Akte von Frédégonde vor, den Rest komponierte Guirauds Weggefährte und Freund Camille Saint-Saëns. Dessen auf romantischen Harmonien und klassischen Formen basierender Personalstil macht Frédégonde zu einem einzigartigen Zeugnis der musikalischen Vielfalt des späten 19. Jahrhunderts.

In der Umsetzung für die Oper Dortmund begleiten die Zuschauer*innen die beiden Königinnen, wie sie auf ihr bewegtes Leben zurückschauen. Eine faszinierende Mischung aus Live-Erlebnis auf der Bühne und Stummfilm lässt die Zeit der Merowinger auferstehen.

Der junge Tenor Sergey Romanovsky gehört zu den interessantesten Sängern der Gegenwart. Die Theater- und Konzertfreunde Dortmund e. V. leisten einen signifikanten Beitrag zu seinem Engagement.

Die Oper Dortmund dankt der Familie zu Knyphausen für die freundliche Erlaubnis der Dreharbeiten in und um Schloss Bodelschwingh.

Die Partituren wurden vom Palazzetto Bru Zane – centre de musique romantique française herausgegeben und freundlich zur Verfügung gestellt.

Dauer
2 Stunden 10 Minuten
Webseite
www.theaterdo.de/produktionen/detail/fredegonde https://www.theaterdo.de/produktionen/detail/fredegonde/
zum Spielplan

Inhaltsangabe

Es ist eine Familienfehde – die sich ausweitet zu einem Bürgerkrieg. Brunhilda tritt an gegen Hilpéric, ihren Schwager. Ziel ihres Angriffes ist jedoch die Frau an seiner Seite, Frédégonde. Nachdem Hilpéric seine Schwägerin mit einem Überraschungsangriff überwältigt, soll sein Sohn Mérowig sie in ein abgeschirmtes Kloster verbannen. Doch Mérowig ist so verzaubert von ihr, dass er den Befehlen seines Vaters zuwiderhandelt …

Werkinfo

In der Umsetzung für die Oper Dortmund begleiten die Zuschauer*innen die beiden Königinnen, wie sie auf ihr bewegtes Leben zurückschauen. Eine faszinierende Mischung aus Live-Erlebnis auf der Bühne und Stummfilm lässt die Zeit der Merowinger auferstehen.

Anmerkungen

Die Oper Dortmund dankt der Familie zu Knyphausen für die freundliche Erlaubnis der Dreharbeiten in und um Schloss Bodelschwingh.

Die Partituren wurden vom Palazzetto Bru Zane – centre de musique romantique française herausgegeben und freundlich zur Verfügung gestellt.

Produktionscredits

Eine Produktion der Oper Dortmund in Kooperation mit Palazzetto Bru Zane – centre de musique romantique française

Präsentiert von

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum