Quick Info
Kraftraum für Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Pädagog*innen
Bezugnehmend auf das diesjährige Spielzeitmotto stellen wir uns die Frage: Was bedeutet "Resistance" in der Zusammenarbeit des Theaters mit jungem Publikum und Schulen?
Gerade Schulen waren in den vergangenen Monaten Austragungsort von Droh-Szenarien, aber auch konkreten Akquirierungs-Offensiven der Neuen Rechten. Menschenfeindliche Haltungen werden immer lauter. Mit der Konferenz zur Demokratiestärkung laden wir zum Austausch über Strategien des Widerstands gegen Spaltung und Hass. Gemeinsam wollen wir uns für mehr Resilienz, Verbindungen und Zusammenhalt innerhalb von Institutionen einsetzen. Das Ziel: eine Begegnung im Theater, um gestärkt in den Schulalltag hineinwirken zu können.
Das Programm richtet sich besonders an Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Pädagog*innen sowie an alle interessierten Schüler*innen. Eingeladen mit Impulsen sind Vertreter*innen der Initiative „Ruhrpott für Europa“ als Expert*innen für Demokratiebildung, Caspar Weimann als Digitalaktivist*in mit Fokus auf queeres Empowerment sowie Jwanzeen Al-Sello und Hannah Kristler von der Gesamtschule Nord als Expert*innen des Schulalltags aus Essen. Mehr Weniger anzeigen
- Dauer
- ca. 2,5 Stunden
- Webseite
- www.theater-essen.de/programm/kalender/konferenz-zur-demokratiestaerkung
Werkinfo
Kraftraum für Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Pädagog*innen