Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Photo: Hofmann&Lindholm

Nobody's there

Quick Info

»Eine Begegnung im Verborgenen, die sich nicht inszenieren lässt, auf die auch die Künstler:innen selbst nicht zugreifen können, in der scheinbar alles möglich ist. […] Der Kitzel des Komplizitären und Klandestinen, der Reiz, sich in einen fremden Hof zu schleichen, einen Schlüsselbund aus dem Versteck zu holen, erst die Haustür aufzuschließen und dann die Wohnung, der Herzschlag bis zum Hals – dieser Kitzel steht in scharfem Kontrast zu der Bezauberung, die mich in der Stille meines Vorhangverstecks einholt. Eine Bezauberung, die aus der Nicht-Begegnung erwächst […].« – Esther Boldt, Theater heute

Das Handy, smarte Haushaltsgeräte, Tracking-Tools: ständig werden wir subtil beobachtet. Doch was, wenn aus der unsichtbaren, maschinellen Anwesenheit eine menschliche wird? Das Künstler:innenduo Hofmann&Lindholm lädt Bürger:innen aus Essen und Umgebung zu einem außergewöhnlichen Performanceexperiment in den eigenen vier Wänden. Dabei können Beteiligte entweder einer ihnen unbekannten Person, Niemandem, erlauben, sich in ihren realen privaten Wohnräumen zu verstecken; oder selbst zum unerkannten Gegenüber – Niemandem – in der Wohnung eines fremden Menschen werden. Im einvernehmlichen Wissen um die wechselseitige Anwesenheit eines fremden, nicht in Erscheinung tretenden Gegenübers findet eine Begegnung ohne Sichtkontakt statt, die von all dem geprägt sein wird, was sich zwei Menschen schweigend zu sagen haben. Das Kunstprojekt im privaten Raum lädt Menschen dazu ein, unter besonderen Bedingungen miteinander Zeit zu verbringen und sich dabei auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf die existenzielle Frage: Ist (noch) jemand da?

Fragen? Die Künstler:innen sind für weitere Informationen erreichbar. Eine Anmeldung ist ab Februar 2022 möglich:

nobodysthere@hofmannundlindholm.de

Infotelefon: +49 0176 5259 6064
Eine Produktion von Hofmann&Lindholm in Koproduktion mit und veranstaltet von PACT Zollverein (Essen), Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt) und F°LAB FESTIVAL FOR PER- FORMING ARTS. Gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Stadt Bochum. Hofmann&Lindholm werden im Rahmen der Spitzenförderung Theater durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Webseite
www.pact-zollverein.de/nobody https://www.pact-zollverein.de/nobody
zum Spielplan

Besetzung

Künstler/ -in
Hofmann&Lindholm

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum