Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln

Time to Shine

Quick Info

Produktion vom Jungen Schauspielhaus Düsseldorf Teilweise mit Gebärdensprache ab 12 Jahren

Stell dir vor, du bist in einer Gameshow und weißt nicht, weshalb du eingeladen wurdest. In der Show soll eine neue KI vorgestellt werden. Die Spielregeln sind einfach, es wird gespielt, erzählt, getanzt. Als immer mehr Anzeichen dafürsprechen, dass Kandidat Nr. 7 nie mehr kommen wird, platzt aus dem Showmaster heraus, was es mit der KI auf sich hat: Sie kann das Lebensende voraussagen. Die Show soll die Reaktion der Kandidat*innen auf die ihnen verbleibende Zeit live einfangen. Voller Wut stoppen diese den Showmaster und beginnen, ihre Träume miteinander zu teilen. "Time to Shine" des Düsseldorfer Choreografen Takao Baba bringt das Ensemble des Jungen Schauspiels mit Gästen der urbanen Tanzcommunity und Gehörlose Darsteller*innen zusammen und macht die Inszenierung auf spektakuläre Weise für hörende, schwerhörige und Taube Menschen zugänglich.

Auszug aus der Begründung der Auswahljury :
"Ein beeindruckendes Hip-Hop-Tanzensemble mit herausragenden Performer*innen füllt die Bühne mit Energie und Leidenschaft. Während die Tänzer*innen ihr Können präsentieren, werden gleichzeitig tiefgründige philosophische Fragen zur Lebensqualität und dem Wert der Zeit aufgeworfen. 'Time to Shine' lädt das Publikum dazu ein, über das Leben nachzudenken und sich inspirieren zu lassen."

Das Junge Schauspiel, gegründet 1976 als Sparte des Düsseldorfer Schauspielhauses, bezog 1993 die eigene Spielstätte im Düsseldorfer Nordosten. Es ist das größte Kinder- und Jugendtheater in Nordrhein- Westfalen und zählt zu einem der renommiertesten in Deutschland. Ansässig an der Münsterstraße 446, mit zwei Bühnen von 300 sowie 99 Plätzen, erreicht das Junge Schauspiel mit sechs neuen Inszenierungen und weiteren Veranstaltungen pro Spielzeit mehr als 60.000 Besucher*innen. Die Inszenierungen des Jungen Schauspiels erhalten zahlreiche Einladungen zu Festivals landes-, deutschland- und weltweit. Die künstlerische Leitung des Jungen Schauspiels liegt seit 2016 bei Stefan Fischer-Fels gemeinsam mit einem Team und unter der Gesamtleitung von Generalintendant Wilfried Schulz.

In Kooperation mit dem Studiengang Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum – der Kulturstiftung des Bundes.

Fotos: David Baltzer

Webseite
www.theater-essen.de/spielplan/time-to-shine-westwind http://www.theater-essen.de/spielplan/time-to-shine-westwind/
zum Spielplan

Besetzung

Regie und Choreografie
Takao Baba
Bühne
Martina Lebert
Musik und Video
Riccardo Castagnola
Kostüme
Martina Lebert
Alyssa Töller
Licht
Christian Schmidt
Theaterpädagogik
Ilka Zänger
Lena Hilberger
Produktionsberatung
Access Maker by Un-Label
Aesthetics of Access
Ben Glover
Übersetzung der Moderation in DGS
Rafael-Evitan Grombelka
Dramaturgie
Kirstin Hess
Mit
Eduard Lind
Solomon Quaynoo
Sarena Bockers
Dodzi Dougban
Bounracksa Phomkoumphon
Natalie Hanslik
Valentin Schwerdfeger
Elisa Berrod
Jonathan Gyles
Yulia Yáñez Schmidt
Rafael-Evitan Grombelka
Im Video
Hero aka Zinenuba Fayiri
Gebärdensprach-dolmetscher*innen der Proben
Jan Wolf
Stella Böttcher
Konstanze Bustian
Stella Papantonatos
Eva Vogel

Werkinfo

Produktion vom Jungen Schauspielhaus Düsseldorf Teilweise mit Gebärdensprache ab 12 Jahren

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum